KUNSTSTOFF & GUMMI
VOLLGUMMI
Allgemeine Informationen:
Durch einen Pressvorgang werden die Formteile in Form gebracht. Drei Möglichkeiten stehen hierbei zur Verfügung: einfache Pressform, Spritzgießverfahren und Einspritzform. Der Einsatz dieser Möglichkeiten ist abhängig von der Qualität, Stückzahl und Geometrie. Durch eine anschließende Vulkanisierung wird der elastische Zustand gewährleistet.
Anwendungen:
Der Anwendungsbereich ist sehr vielfältig und unsere Aufstellung zeigt nur ein kleines Spektrum der Produkte:
- Gummiformteile aus verschiedenen Werkstoffen
- Stanz- und Frästeile
- Manschetten
- Faltenbälge
- Dichtungen verschiedener Art
- Sonderanfertigungen
MOOSGUMMI
Allgemeine Informationen:
Unter Moosgummi wird geschlossenporiger und elastischer Schaumstoff verstanden. Moosgummi gehört somit zu den Porengummis. Die Herstellung findet unter Zusatz von Treibgasen, Naturkautschuk, NBR oder ähnlichen synthetischen Kautschuken wie Viton, CR, EPDM, SBR hergestellt.
Das Anforderungsprofil an Moosgummi ist sehr variationsbreit in Bezug auf die Elastizität, Oberfläche, Shore-Härte, Beständigkeit und Formgebung.
Es wird zwischen zwei Anfertigungsmethoden unterschieden: Extrudierte Moosgummiprofile und formgefertigtes Moosgummi. Formteile aus Gummi haben eine geschlossene oder verdichtete Oberfläche.
Anwendungen:
Der Einsatzbereich von Moosgummi ist sehr vielfältig, dadurch lassen sich technisch sichere und vielfältige Lösungen erzielen. Moosgummi ist somit für maßhaltige Dichtungen, elastische Lagerungen und für viele weitere Anwendungen unentbehrlich.
- Dichtungsmaterial (Rundschnüre, Dichtungsringe)
- Formteile
- Moosgummi-Profile
- Spezialartikel